Inhalt
Die Sommerferien stehen vor der Tür, der Camper ist gepackt – und dein Hund springt schon auf dem Beifahrersitz herum. Zwischen Routenplanung, Trinkpausen und Strandtagen fällt ein Thema gern unter den Tisch: Zahnhygiene. Doch gerade unterwegs kleben Snacks, Sand und salziges Meerwasser hartnäckig an den Zähnen. Damit dein Vierbeiner nach dem Urlaub nicht mit Zahnstein nach Hause kommt, lohnt es sich, jetzt eine unkomplizierte Lösung einzupacken: das Lucky Pets Zahnpflegepulver.
Warum Reisen Plaque begünstigt
Lange Autofahrten bedeuten weniger Speichelfluss, weil der Hund stundenlang döst und kaum kaut. Gleichzeitig gibt es unterwegs oft weiche Leckerli – praktisch für schnelle Belohnungen, aber ein Festessen für Plaquebakterien. Wird dieser klebrige Belag nicht aufgelöst, mineralisiert er sich bereits nach wenigen Tagen; der frisch gebaute Zahnstein begleitet euch dann nach Hause und sorgt dort für Mundgeruch und Entzündungen.
Ein Löffel Pulver – auch fern der Heimküche
Lucky Pets macht Zahnpflege road‑tauglich: Ein kleiner Messlöffel übers Futter, kurz umrühren, fertig. Ob ihr Dosenfutter gebt, Trockenbrocken in Wasser aufweicht oder BARF frisch aus der Kühlbox serviert – das Pulver haftet an allem. Es riecht mild kräuterig, sodass selbst nervöse Reisefresser nicht die Nase rümpfen. Ascophyllum‑Alge verändert den SpeichelpH ganz sanft, Plaque bleibt weich; Petersilie und Minze neutralisieren Geruchsstoffe schon auf der Fahrt.
So baust du die Routine in den Urlaub ein
Packe die Dose neben Napf und Trinkflasche – sie ist leichter als der Kauknochen und nimmt kaum Platz weg. Gib das Pulver idealerweise zur ersten Mahlzeit des Tages. Nach einer Nacht mit wenig Bewegung hat dein Hund oft den meisten Zahnbelag; so startest du jeden Wandertag mit sauberem Maul. Bleibt das Futter im Rucksack, mische das Pulver direkt vorher ein – die Wirkung bleibt unverändert.
Langzeitnutzen über die Ferien hinaus
Ein zweiwöchiger Urlaub kann genug Zeit sein, damit sich Zahnstein festsetzt. Nimmst du das Pulver jedoch von Tag eins an, baut sich kein harter Belag auf. Dein Hund kommt mit ebenso sauberen Zähnen nach Hause, wie er gestartet ist – und du ersparst dir eine Nachsorgerechnung beim Tierarzt. Ganz nebenbei riecht der Atem neutral, was im engen Van oder Hotelzimmer spürbar für bessere Luft sorgt.
Fazit
Beim Packen denkt man an Leine, Impfpass, Futterbeutel – die Zahnpflege rutscht meist ans Ende der Liste. Mit Lucky Pets benötigt sie weder Extrageräte noch Platz im Koffer. Ein Löffel pro Tag genügt, um Plaque glitschig zu halten, Mundgeruch zu verhindern und Tierarztkosten zu vermeiden. So wird euer Roadtrip nicht nur ein Abenteuer für die Nase, sondern auch ein Gewinn für Gesundheit und Geldbeutel.